Im Jahre 1978 lösten sich die beiden Sportvereine SG 1925 Romsthal und der 1. FC Eckardroth auf und schlossen sich zu einer Sportgemeinschaft zusammen.
Am Freitag, den 16.06.1978 wurde im Gasthaus „Zur Salz“ in Eckardroth die Gründungsversammlung einberufen. Nach dem Willen der Mitglieder wurde beschlossen, dass der Verein den Namen „Sportgemeinschaft 1978 Huttengrund e.V.“. führt. Seinen Sitz hat der Verein in Bad Soden-Salmünster.
Der Name „Huttengrund“ wurde gewählt, da die beiden Stammvereine Romsthal und Eckardroth im Gebiet des Huttischen Grundes liegen, benannt nach dem Freiherrn, Ritter und Grafen Ulrich von Hutten, der auf der Burg Steckelsberg bei Vollmerz geboren wurde und weite Ländereien rund um Schlüchtern bis nach Bad Soden-Salmünster besaß.
Der Verein hat vornehmlich folgenden Zweck:
a) Turnen, Sport und Spiel zu pflegen und deren ideellen Charakter zu wahren.
b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege
fernab jeglicher politischer oder weltanschaulicher Gesichtspunkte.
Als Haupt – Vorstand wurden bei der Gründungsversammlung gewählt:
1.Vorsitzender Willi Volpert
2.Vorsitzender Anton Salomon
Hauptkassierer Franz Josef Münch
Schriftführer Bernfried Hubert
Spielausschussvorsitzender Josef Krack
Spielausschuss-Stellvertreter Werner Wolf
Als Mitglieder führt der Verein:
a) ordentliche Mitglieder
b) jugendliche Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
c) Ehrenmitglieder
Bis zum Jahre 1994 galt der Verein als Einspartenverein, das heißt, es wurde nur eine Sportart angeboten, nämlich Fußball. Erst nach dem Bau der Huttengrundhalle in Romsthal und deren Eröffnung am Freitag, dem 07. Oktober 1994, war es für den Verein möglich, auch andere Sportarten anzubieten.
Seit der Jahreshauptversammlung am 16. März 1996 hat die SGH den Status eines Mehrspartenvereins.
Die Sportgemeinschaft 1978 Huttengrund e.V. ist Mitglied im:
Landessportbund Hessen,
Hessischer Fußball-Verband,
Hessischer Turnverband
Hessischer Judo-Verband und
DDK – Hessen Ju-Jutsu Abteilung